Erste Melodie

Fionn:

Es wird ernst: zum ersten Mal sollst Du eine Melodie spielen. Vorausgesetzt wird, daß Deine Harfe in Es-Dur gestimmt ist. Also:
- Stimme Deine Harfe ordentlich
- Setz Dich richtig hin
- Lege den Zeigefinger der rechten Hand auf das mittlere C ( die Rote Saite in der Mitte )
- Lege den Zeigefinger der linken Hand auf das C eine Oktave darunter
- Spiele die Töne alle mit dem Zeigefinger! Die Melodie ist langsam genug dafür

Ich habe nicht das allgemein übliche "Alle meine Entchen" gewählt, sondern die ersten 8 Takte aus dem "Freude"-Thema aus Beethovens Symphonie Nr. 9. Der Meister möge mir verzeihen, daß ich die Melodie gebrauche und auch noch transponiere ... Die Melodie ist zum einen bekannt, zum zweiten langsam, besteht zum dritten nur aus Sekundschritten, die der Zeigefinger mühelos bewältigt und außerdem fast nur aus Viertelnoten. Ideal zum Einstieg ins Harfespiel also.

Spiele bitte die Melodie mit beiden Händen gleichzeitig! Je eher Du Dir angewöhnst, die linke Hand auch in der Melodie aktiv werden zu lassen, je besser. Ich habe es mir nachträglich mühsam einbleuen müssen.

Hier der Notentext:



Und hier das Ganze zum mithören; gespielt habe ich das auf einer Baukursharfe Typ "Teitru" aus der Werkstatt von Frank Sievert. Sonja hat sie mir freundlicherweise für meine Schülerin geliehen. Die Saiten sind Darmsaiten.

Hörbeispiel 1 ( 515 kB ) Wie im Notenbild
Hörbeispiel 2 ( 405 kB ) Linke Hand eine Oktave tiefer
Hörbeispiel 3 ( 374 kB ) Beide Hände eine Oktave hörer
Hörbeispiel 4 ( 374 kB ) Linke Hand eine Oktave tiefer, rechte Hand eine Oktave höher

Für alle, deren Harfe in C-Dur gestimmt ist, das Stück ohne Vorzeichen:

Als Hörbeispiel gibt es hier nur ein MIDI-File.

Und als Schmankerl eine Improvisation um das C herum. Der Zeigefinger der rechten Hand spielt konstant das "C"; alles andere macht die Linke.
Hörbeispiel 5 ( 997 kB )