Tonerzeugung

Wie ein Harfenton grundsätzlich erzeugt wird, habe ich im Theorieteil erläutert. Hier geht es um die praktische Arbeit - wie muß ich zupfen, damit es einen sauberen Ton gibt?

Zupf Dir einen

Wie ein Harfenton klingt, hängt - außer natürlich von der verwendeten Harfe - von vielerlei Faktoren ab:

Im folgenden Hörbeispiel (630 kB) spiele ich immer dieselbe Melodie auf derselben Harfe (dem Roten Raben), aber

a) mit der Kuppe des Zeigefingers in der Mitte der Saiten
b) mit der Kuppe des Zeigefingers unten dicht am Klangkörper
c) mit dem Fingernagel des Zeigefingers in der Saitenmitte, aber von oben nach unten
d) mit der Daumenkuppe in der Saitenmitte, von oben nach unten
e) mit mehreren Fingerkuppen etwa in Seitenmitte, aber schnell

Hör Dir die Unterschiede genau an und versuche, sie auf Deiner eigenen Harfe nachzuspielen! Und probiere weitere Möglichkeiten aus. Du muß ja nicht gleich wie Jimmi Hendricks die Zunge zur Hilfe nehmen ...
Auf jeden Fall fällt auf, daß ein vom Zeigefinger in der Saitenmitte gespielter Ton am "rundesten" ist - also am wenigsten Obertöne hat. Wenn Du also ein langsames Stück spielst und die Töne ganz klar rüberbringen willst, nimm den Zeigefinger!