Wissenswertes für den Monat März 2025


Sonnenauf- und untergang

Alle Zeiten sind in MEZ angegeben.

ACHTUNG: Am 30. März beginnt die Sommerzeit: auf 01:59:59 Uhr folgt direkt 03:00 Uhr . Zu den angegebenen Zeiten in MEZ ist ab da eine Stunde zu addieren.
Tag
Aufgang
Untergang
Tageslänge
01.03.
07:03
18:02
10:59
15.03.
06:33
18:25
11:52
31.03.
05:59
18:51
12:52


Vollmond: Fr., 14.03.2025, 07:55 MEZ
Neumond: Sa., 29.03.2025, 11:59 MEZ


Besonderheiten:


Sichtbarkeit der freiäugig sichtbaren Planeten:

Merkur bietet uns zum Monatsanfang eine gute Beobachtungsperiode. Zwischen dem 01.03.2025 und dem 12.03.2025 kann man mit Aussicht auf Erfolg den bis zu -1.0m hellen Planeten am Westhimmel abends erspähen. Am 09.03.2025 ist um 19 Uhr Venus nur 5,5° vom schnellsten aller Planeten entfernt.


Venus beendet ihre Abendsichtbarkeit spektakulär: geht sie am Monatsersten noch 3 Stunden nach der Sonne unter, läuft sie schon am 23.03.2025 zwischen Sonne und Erde durch und steht in unterer Konjunktion. Dabei läuft sie aber mit so großem nördlichen Abstand an der Sonennscheibe vorbei, dass sie zwischen dem 18. und 21. März sowohl als Abendstern im Westen als auch als Morgenstern im Osten beobachtbar ist.


Mars, rechtläufig unterwegs in den Zwillingen, ist trotz auf 0.4 m fallender Helligkeit immer noch ein Hingucker, insbesondere im Vergleich zu Castor und Pollux, den Hauptsternen der Zwillinge. Am Monatsletzten geht Mars um 03:38 MEZ unter.


Jupiter strahlt -2.2 m hell im Sternbild Stier. Geht er am Monatsanfang erst um 02:22 MEZ unter, holt die Sonne ihn während des Monats weiter ein, so dass er Ende Mätz bereits um 00:43 unter den Horizont sinkt. Wie immer, lohnt sich ein Blick durch das Teleskop, um den Lauf der Jupitermonde zu genießen.

Saturn steht am 12.03.2025 in Konjunktion mit der Sonne und bleibt unbeobachtbar.

Zurück zum Februar 2025


Weiter zum April 2025