Wissenswertes für den Monat Februar 2025


Sonnenauf- und untergang

Alle Zeiten sind in MEZ angegeben.

Tag
Aufgang
Untergang
Tageslänge
01.02.
07:53
17:14
09:21
15.02.
07:30
17:39
10:09
28.02.
07:05
18:01
10:56


Vollmond: Mi., 12.02.2025, 14:53 MEZ
Neumond: Fr., 28.02.2025, 01:45 MEZ


Besonderheit:
- - -

Sichtbarkeit der freiäugig sichtbaren Planeten:

Merkur steht am 09.02.2025 in oberer Konjunktion mit der Sonne, hält sich also von uns aus gesehen hinter dem Tagesgestirn auf und ist somit nicht beobachtbar. Der flinke Planet hat allerdings ab dem 24.02.2025 schon wieder so viel östlichen Abstand von der Sonne erreicht, dass man ihn gegen halb Sieben Uhr abends am Westhorizont erspähen kann. Am Monatsende kann man ihn schon knapp eine halbe Stunde beobachten. Ein Fernglas hilft dabei sehr.

Venus spielt weiter ihre Rolle als glanzvoller, unübersehbarer Abendstern. Mit -4.9 m erreicht sie am 19.02.2025 ihren größtmöglichen Glanz. Langsam verringert sich aber der Winkelabstand zwischen ihr und der Sonne, Venus strebt ihrer unteren Konjunktion mit der Sonne entgegen. Im Fernrohr kann man den Monat über schön verfolgen, wie die Venussichel schmaler und größer wird - so wie es im Mai 2020 zu sehen war.

Mars stand im Vormonat in Opposition und bremst seine rückläufige Bewegung weiter ab, so daß er am 24.02.2025 stationär wird und dann wieder rechtläufig seine Bahn durch das Sternbild Zwillinge zieht. Immer noch -0.3 m hell am Monatsende, ist der hoch am Südhimmel weiterhin ein Hingucker.

Auch Jupiter beendet im Februar seine Oppositionsschleife, allerdings schon am 04.02.2025. Im Sternbild Stier, knapp nördlich dessen Hauptstern Aldebaran, kommt er zum Stillstand und nimmt dann gemächlich seine rechtläufige Wanderung wieder auf. Mit am Monatsende -2.5 m ist er am Abendhimmel bis weit in die Nacht unübersehbar.

Saturn verabschiedet sich diesen Monat vom Abendhimmel. Nur in den ersten Februar-Tagen ist er, 1.1 m hell, noch am Sternbild Wassermann zu sehen. Am 01.02.2025 können die knapp nördlich stehende Mondsichel und die noch weiter nördlich stehende Venus als Aufsuchhilfe dienen. Erst mitte Mai lässt sich der Ringplanet dann wieder sehen.
Zurück zum Januar 2025


Weiter zum März 2025