Wissenswertes für den Monat November 2024


Sonnenauf- und untergang

Alle Zeiten sind in MEZ angegeben.

Tag
Aufgang
Untergang
Tageslänge
01.11.
07:10
16:56
09:46
15.11.
07:33
16:35
09:02
30.11.
07:56
16:21
08:25


Vollmond: Fr., 15.11.2024, 22:29 MEZ
Neumond: Fr., 01.11.2024, 13:47 MEZ


Besonderheit:
---

Sichtbarkeit der freiäugig sichtbaren Planeten:

Merkur steht am 16.11.2024 zwar mit 22°33' recht weit von der Sonne entfernt abends am westlichen Himmel, kann aber dennoch nicht beobachtet werden: durch seine extrem südliche Stellung im südlichen Teil des Schlangenträgers geht er weniger als eine Stunde nach der Sonne unter. Das reicht nicht, um sich gegen die diesigen Horizontschichten der Atmosphäre durchzusetzen.

Venus ist weiterhin eher unauffällig am Abendhimmel Richtung Südwest nahe des Horizontes zu sehen. Vom Schlangenträger in das Sternbild Schütze wechselnd, kann man sie etwa ab 17:30 für eine Stunde erspähen. Im Laufe des Monats verbessern sich die Sichtbedingungen etwas und die Helligkeit unseres inneren Nachbarplaneten nimmt auf -4.2 m zu.

Mars läuft weiterhin durch das Sternbild Krebs, wird aber immer langsamer. Sein Stillstand und die nachfolgende retrograde Bewegung tritt aber erst am 7.12.2024 ein. Seine Helligkeit wächst auf beachtliche -0.5 m, der Rote Planet ist - abgesehen von den frühen Abendstunden - die ganze Nacht ein Hingucker.
Auch die Begegnung mit dem abnehmenden Mond in der Nacht vom 21. auf den 22. November, die in der Nähe des Sternhaufens "Krippe" stattfindet, lohnt mehr als nur einen flüchtigen Blick auf Mars.

Jupiter ist DAS Glanzlicht am Himmel; kurz vor seiner Opposition strahlt er, rückläufig im Sternbild Stier unterwegs, mit -2.8 m Helligkeit. Nur Venus, noch unspektakulär am Westhimmel unterwegs, übertrifft in in Sachen Helligkeit. Es lohnt sich auf jeden Fall, den König der Planeten und seine vier größten Monde mit einem Fernglas oder -rohr zu beobachten.

Saturn ist am Abendhimmel vertreten, wo er trotz seiner, durch die enge Stellung seiner Ringe bedingten, Helligkeit von nur 1.0 m dennoch auffällt, weil die Gegend des Sternbildes Wassermann keine hellen Sterne zu bieten hat. Gegen Ende des Monats geht Saturn schon kurz nach Mitternacht unter, er zieht sich langsam vom Abendhimmel zurück.


Zurück zum Oktober 2024


Weiter zum Dezember 2024