Wissenswertes für den Monat August 2024


Sonnenauf- und untergang

Alle Zeiten sind in MEZ angegeben.

In Deutschland gilt die Sommerzeit. Zu den angegebenen Zeiten in MEZ ist eine Stunde zu addieren.

Tag
Aufgang
Untergang
Tageslänge
01.08.
04:50
20:02
15:12
15.08.
05:10
19:38
14:28
31.08.
05:34
19:05
13:31


Vollmond: Mo., 19.08.2024, 19:26 MEZ
Neumond: So., 04.08.2024, 12:13 MEZ


Besonderheiten:
In der Nacht vom 12. auf den 13. August ist das Maximum des Perseiden-Sternschnuppenstroms zu erwarten.

Sichtbarkeit der freiäugig sichtbaren Planeten:

Merkur bleibt den ganzen Monat unbeobachtbar. "Links" der Sonne stehend läuft er ihr ab dem 04.08. entgegen, steht am 19.08. in unterer Konjuktion zu ihr und wird schon am 28.08. wieder rechtläufig. Dennoch reicht sein Winkelabstand von der Sonne nicht für eine Sichtbarkeit.

Venus tritt im Sternbild Löwe langsam als Abendstern in Erscheinung. Auf ihrer scheinbaren Bahn am Himmel erreicht sie am 24.08. das Sternbild Jungfrau und immer südlichere Gegenden - schlecht für die Sichtbarkeit. Nur ihre Helligkeit von -3,9 m ermöglicht es, sie abends tief im Westen zu erspähen.


Mars hingegen dringt weiter in immer nördlichere Himmelsgegenden vor und ist in der zweiten Nachthälfte im Sternbild Stier, auch aufgrund seiner deutlich rötlichen Färbung, gut zu sehen. Am 15.08. überholt er den deutlich langsameren Jupiter und ist nur ein knappes halbes Grad von ihm entfernt. Es lohnt sich, die Begegnug vom 12.08. bis zum 18.08. zu verfolgen. Wer mag und die Ausrüstung hat, kann dann eindrucksvolle Bildsequenzen erstellen.

Jupiter, mit -2,3 m auffällig hell, läuft gemächlich durch das Sternbild Stier. Mitte des Monats geht er schon vor Mitternacht auf und ist, zusammen mit Mars, das Highlight am Sternenhimmel. Schon im kleinen Amateur-Teleskop ist der Lauf seiner großen "galileischen" Monde zu verfolgen. Freiäugig ist er unbestritten der Star des Morgenhimmels.

Saturn nähert sich seiner Opposition zur Sonne und ist rückläufig im Sternbild Wassermann unterwegs; da es dort nur einige mittelhelle Sterne gibt, fällt er mit seiner Helligkeit von 0,6 m durchaus auf.
Am 21.08.2024 bedeckt der Mond am 04:35 MEZ den Saturn, knapp eine halbe Stunde später taucht der Ringplanet am rechten, unbeleuchteten Mondrand wieder auf. Das ist auch eine Gelegenheit, bei der Frühaufsteher schöne Fotos machen können ...

Sternschnuppenstrom
Die Perseiden erwarten wir wie jedes Jahr um den 13. August herum; da am 12.08. der Mond im ersten Viertel steht und schon um 22:16 MEZ untergeht, stört sein Licht die Sternschnuppenjäger nicht. Mit etwas Glück, Ausdauer und Belichtungszeiten am 30 Sekunden kann man einige der über den Himmel huschenden Schnuppen auf Chip bannen. Hauptsache, man verwechselt sie weder mit Starlink-Satelliten noch mit Raumstationen ...

Zurück zum Juli 2024


Weiter zum September 2024