Sonnenauf- und untergang
Achtung: Alle Zeiten sind in MEZ angegeben. Um die Zeiten in MESZ (Sommerzeit) zu erhalten ist jeweils eine Stunde zu addieren!
Und:
Die Sommerzeit endet am So, 29.10.2023 um 03:00 Uhr!
Tag |
Aufgang |
Untergang |
Tageslänge |
01.10. |
06:19 |
17:59 |
11:40 |
15.10. |
06:41 |
17:30 |
10:48 |
31.10. |
07:07 |
16:59 |
09:52 |
Vollmond : Sa., 28.10.2023, 21:24 MEZ
Neumond: Sa., 14.10.2023, 18:55 MEZ
Besonderheit:
Am 29.10.2023 endet die diesjährige Sommerzeit (MESZ).
Sichtbarkeit der freiäugig sichtbaren Planeten:
Merkur kann bis spätestens 05.10.2023 noch tief am Osthorizont gesehen werden - am besten mit Hilfe eines Fernglases. Der innerste Planet unseres Sonnensystems läuft im Sternbild Jungfrau der Sonne nach, hinter der er am 20.10.2023 verschwindet, also die obere Konjunktion erreicht. Ab dem 06.10.2023 ist er daher nicht zu beobachten.
Venus, im Sternbild Löwe unterwegs, ist strahlender Morgenstern am Osthimmel. Am 24.10.2023 erreicht sie ihren größten Winkelabstand von der Sonne, gute 46 Grad.
Am 22.10.2023 zeigt sich die Venus als exakte "Halbvenus" und wird danach kleiner und runder. Ihre Helligkeit sinkt im Laufe des Monats auf immer noch sehr beachtliche -4,4 m ab.
Mars nähert sich seiner Konjunktion mit der ihn langsam einholenden Sonne und bleibt den ganzen Monat zu nahe am Tagesgestirn, als dass er beobachtet werden könnte.
Jupiter ist Planet der ganzen Nacht und leuchtet mit -2,9 m. Er ist rückläufig im Sternbild Widder unterwegs und nähert sich seiner Oppositionsstellung, die er freilich erst nächsten Monat erreicht. Am 29.10.2023 erhält er früh Morgens Besuch vom Vollmond.
Saturn , rückläufig im Wassermann, wird immer langsamer und kommt gegen Ende des Monats fast zum Stillstand - das Ende seiner Oppositionsperiode kündigt sich an. Folglich zieht sich der nur noch 0.7 m helle Planet aus der zweiten Nachthälfte zurück und sinkt am 31.10.2023 schon um 0:57 MEZ unter den Horizont.
Zurück zum September 2023
Weiter zum November 2023